Datenschutzerklärung nach den Vorgaben der DSGVO
Name und Anschrift des Verantwortlichen

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

nQi TCM & TEM Selfness by Nadja Niederl
Inhaberin Nadja Niederl
Schwaigerweg 135
8971 Schladming
Tel: +43 664 9180809
E-Mail: hello@nadjaniederl.com

Rechte der betroffenen Person

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:

1. Ihre Rechte zu Ihren Daten

Sie können von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden. Sie haben das Recht auf Löschung dieser Daten sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung. Ferner haben Sie das Recht auf Berichtigung der Daten sowie auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit sowie auf Beschwerde bei der Österreichischen Datenschutzbehörde (Wickenburggasse 8-10, 1080 Wien, E-Mail: dsb@dsb.gv.at). Wenden Sie sich bezüglich Ihrer Rechte bitte an mich.

Sie haben das jederzeitige Recht auf Widerruf für die Verarbeitung Ihrer Daten. Grundsätzlich verarbeite ich keine Daten bzw. erst nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung. Grundsätzlich verarbeiten wir keine Daten minderjähriger Personen und sind dazu auch nicht befugt. Mit der Abgabe Ihrer Zustimmung bestätigen Sie, dass Sie das 14. Lebensjahr vollendet haben oder die Zustimmung Ihres gesetzlichen Vertreters vorliegt.

Es werden keine Daten an Dritte weitergegeben.

Cookies

Der Anbieter setzt im Rahmen seines Onlineangebotes „Cookies“ ein. Cookies sind kleine Dateien, die auf dem Computer der Nutzer abgelegt werden und Informationen für Anbieter speichern können. Temporäre Cookies werden nach dem Schließen des Browsers gelöscht, permanente Cookies bleiben für einen vorgegebenen Zeitraum erhalten und können beim erneuten Aufruf des Onlineangebotes die gespeicherten Informationen zur Verfügung stellen.

Cookies werden zum einen eingesetzt um die Nutzung des Dienstes zu erleichtern. So speichert ein Cookie den Warenkorbstatus eines Nutzers.
Der Nutzer kann auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Anbieter bemüht sich das Onlineangebot so zu gestalten, dass der Einsatz von Cookies nicht notwendig ist. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden.

Kontaktformular und Email-Kontakt

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt aber in keinem Programm gespeichert.

Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.

Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte Email-Adresse möglich. 

Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.

2. Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per Email übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.

Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.

Einsatz von Facebook Pixel

1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir nutzen das sog. "Facebook Pixel" des sozialen Netzwerkes Facebook, der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025 United States bzw. wenn Sie in der EU ansässig sind, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Facebook kann mit diesem Analysetool die Nutzer unserer Webseite als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen bestimmen.

2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art.6 Abs.1 S.1 lit. f DSGVO.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die Nutzung von Facebook-Pixel dient, die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecken auszuwerten. Dadurch können zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden.

4. Dauer der Speicherung

Über die Dauer der Speicherung liegen uns keine Angaben vor.

5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Die erhobenen Daten bleiben für uns anonym. Sie werden von Facebook gespeichert und verarbeitet. Es besteht die Möglichkeit, dass eine Verbindung zu Ihrem Facebook-Profil hergestellt werden kann. Facebook kann diese Daten für eigene Werbezwecke im Rahmen der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie nutzen. Wenn Sie nicht wollen, dass Facebook die Nutzung unserer Webseite mit Ihrem Facebook-Profil verknüpfen kann, dann loggen Sie sich bitte aus ihrem Nutzerkonto bei Facebook aus. Der Erfassung durch Facebook-Pixel und der Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Facebook-Ads können Sie unter folgendem Link widersprechen.

Darüber hinaus können Sie der Nutzung von Facebook-Pixel über unseren Opt-Out-Link widersprechen:
Das Tracking über das Facebook Pixel auf dieser Website ist aktiviert. Hier klicken um das Tracking zu deaktivieren

Einsatz von Facebook Plugin

1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir nutzen das Plug-In der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025 United States bzw. wenn Sie in der EU ansässig sind, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Durch die Aktivierung dieses Plug-Ins baut Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern von Facebook auf. Facebook erfährt so, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Webseite besuchen. Darüber hinaus erhält Facebook Informationen über Datum, Uhrzeit, Browsertyp und -version, Betriebssystem und -version sowie auf im Browser bereits hinterlegte Facebook-Cookies. Daraus kann Facebook erkennen, auf welchen Internetseiten mit Facebook-Inhalten Sie waren. Das Plug-In ist Bestandteil von Facebook und wird auf unserer Seite nur angezeigt. Jegliche Interaktion mit dem Plug-In ist eine Interaktion auf "facebook.com".

Sofern Sie bei Facebook angemeldet sind, wird bei Aktivierung des Plug-Ins auch Ihre Facebook-Anmeldenummer übertragen. Der Besuch unserer Webseite kann somit mit Ihrem Facebook-Konto in Verbindung gebracht werden. Je nach Einstellung Ihres Facebook-Kontos, wird das Anklicken des Plug-Ins auch auf Facebook veröffentlicht. Sie können das vermeiden, in dem Sie sich in Ihrem Facebook-Konto abmelden, bevor Sie das Plug-In aktivieren und nach Besuchen von Webseiten mit Facebook-Plug-Ins alle Facebook-Cookies löschen.

2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art.6 Abs.1 S.1 lit.a DSGVO.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Facebook verarbeitet diese Daten zum Auffinden von Fehlern im eigenen System, zur Verbesserungen eigener Produkte und deren Anpassung an das Nutzerverhalten, zur Kontrolle, Platzierung und Individualisierung von Werbung. Darüber hinaus dient die Verarbeitung auch der Lokalisierung, der Aufzeichnung der Art und Weise der Nutzung von Webseiten mit Facebook-Inhalten und dem Zweck der Marktforschung.

4. Dauer der Speicherung

Facebook speichert nach eigenen Angaben die Daten bis zu 90 Tagen. Danach werden die Daten nur noch in anonymisierter Form weiterverwendet.

5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Weiter Informationen zur Datennutzung und -erhebung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: www.facebook.com/about/privacy .

Einsatz von Instagram Plugin

1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Auf unseren Seiten sind Plugins des Dienstes Instagram eingebunden. Diese werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA. Die integrierten Instagram-Buttons werden von uns genutzt, um eine Verlinkung zu unserem Instagram-Profil zu ermöglichen. Ebenso ist ein Widget integriert, welches uns ermöglicht, bestimmte Fotos und Videos unseres Instagram-Profils in unserer Webseite abzubilden. Wenn Sie eine Seite von uns besuchen, die ein solches Plug-in enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu einem Server von Instagram her. Die Inhalte der Plug-Ins werden von diesem direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Webseite eingebunden. Hierbei werden automatisch Daten an Instagram übertragen und auf deren Servern gespeichert. Zu diesen übermittelten Daten gehören Verbindungsdaten (wie z.B. Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit, die aufgerufene URL) sowie der verwendete Browser und das Betriebssystem. Ihr Besuch auf unseren Seiten kann dadurch von Instagram nachverfolgt werden, auch wenn Sie die Plug-in-Funktionen nicht aktiv nutzen. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wenn Sie diese unmittelbare Zuordnung unterbinden wollen, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Webseite bei Instagram ausloggen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Instagram.

2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ist Art.6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Informationen zum Zweck der Verarbeitung der personenbezogenen Daten entnehmen Sie bitte den Datenschutzrichtlinien von Instagram.

4. Dauer der Speicherung

Über die Dauer der Speicherung liegen uns keine Angaben vor.

5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Nähere Informationen finden Sie unter dem folgenden Link.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Der Anbieter behält sich vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslage oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen.