ESSENtiell
Wir sollten nicht nur Hunger stillen.
Was und in welcher Qualität zählt.
nQi
TCM Ernährungsberatung
Warum essen so wichtig ist?
Suppenschüssel von oben

Warum essen so wichtig ist?

Müde nach der Pizza? Kalt nach dem Eis?

Das sich Ernährung auf das Wohlbefinden auswirkt ist wohl keine so große Überraschung. Aber mal von Anfang an: Warum essen wir eigentlich? Weil wir hungrig sind, wirst du jetzt denken. Ja, auch. Aber Essen ist unser „Brennstoff“, unsere Energie. Wir essen damit wir nicht unterkühlen, Energie für den Alltag haben, damit wir als Kinder wachsen und um uns (unsere Zellen) zu erneuern.

Jeder Bissen, jeder Schluck…


… den wir zu uns nehmen wird in Energie und Körpersubstanz umgewandelt. Wir haben alle einen „Energie- und einen Bau-Stoffwechsel“. Egal wie alt wir sind. Umso typgerechter eine Ernährungsweise ist, umso besser funktionieren diese beiden Stoffwechsel.

50 % aller Erkrankungen in den Industrieländern sind
ernährungsbedingt oder ernährungsabhängig
zahlreiche Statistiken beweisen das

Wenn man energieloses Essen zu sich nimmt, kann ich schlecht meine Energie auffüllen. Logisch, oder? Eine Karotte aus dem eigenen Garten hat eine ganz andere Energie als eine Karotte die lange Transportwege hinter sich hat, womöglich schon länger gelagert wird und dann im Supermarkt liegt. Natürlich kann nicht jeder einen eigenen Garten bewirtschaften. Aber einfach um sich dies mal vor Augen zu führen.

Es macht aber Sinn, bei den Lebensmittel auf Qualität zu achten. Regional und Bio. Und es macht weiter einen Unterschied ob ich selber koche oder mir Fertiggerichte in die Mikro schiebe. Um im letzten Schritt darauf zu achten, welche Lebensmittel ich esse (ob vielleicht manches Essen überhaupt das Wort Lebensmittel verdient gilt es auch zu überdenken) macht das meiste davon aus, wieviel Energie ich habe und wie gut mein Stoffwechsel funktioniert.

Illustration Apfelspalte
Erdbeeren im Jänner, wären meiner Oma nie eingefallen!

Jeder ist anders – aber es gibt nur eine Gesundheit


Jeder Mensch hat andere Lebensumstände und Voraussetzungen (Konstitution, Beruf, emotionale Einflüsse, Alter, …) – ein Maurer der körperlich schwer arbeitet wird zum Mittagessen keine Freude mit einem leichten Salat haben und wenn die Büroangestellte sich täglich ein Schnitzerl gönnt, tut ihr das wahrscheinlich über längere Sicht auch nicht sehr gut.

Es geht immer um´s Gleichgewicht – ums richtige Maß – typgerecht & individuell


Ernährung ist ein wunderbar sanftes und effizientes Regulativ, um uns ganzheitlich wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Damit Krankheit erst gar nicht entstehen kann. Oft sind es nur kleine Veränderungen auf dem Speiseplan, die eine große Wirkung erzeugen. Die Empfehlungen, was uns guttut und was wir besser meiden sollten, sind von Mensch zu Mensch verschieden und sollten von Zeit zu Zeit auch angepasst werden. Damit unser Leben und auch unsere Lebensenergie schön in Fluss bleibt.